Am Sonntag, 28. September 2025, präsentieren beim Blaulichttag Hilfs- und Rettungsdienste ihre Einsatzmöglichkeiten. Die Veranstaltung ist größer als in den Vorjahren und bietet die Chance, mehr über die Arbeit der Hilfsorganisationen zu erfahren.
Seit mehreren Jahren verfolgen die in Gerolzhofen ansässigen Hilfs- und Rettungsorganisationen den Ansatz, sich während eines Blaulichttags gemeinsam zu präsentieren. Diese Zusammenarbeit von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und BRK-Rettungsdienst über Einsatzstellen hinaus hat sich in den vergangenen Jahren gut eingespielt. In diesem Jahr wird die Leistungsschau nochmals erheblich ausgeweitet.
Denn an dem Blaulichttag am Sonntag, 28. September, in Gerolzhofen beteiligt sich nicht nur, wie im Vorjahr bereits geschehen, die Bundeswehr aus Volkach. In diesem Jahr steigt vor allem die Polizei deutlich größer ein. So beteiligt sich neben der Landespolizei auch die Bundespolizei, die über ihre Arbeit informiert und für Interessierte auch einen Sporttest anbietet, dem sich Bewerberinnen und Bewerber für die Bundespolizei stellen müssen. Ferner wird die Polizei einen Hubschraubersimulator vor Ort haben. In diesem dürfen Besucherinnen und Besucher das Gefühl haben, abzuheben und durch die Luft zu schweben.
Feuerwehr und THW werden auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ihren umfangreichen Fuhrpark und das Einsatz-Equipment zum Löschen von Bränden, zur technischen Rettung und für Bergungsarbeiten vorstellen. Ebenso wird die Bundeswehr neben einem Karrieretruck mit sechs bis acht Fahrzeugen nach Gerolzhofen kommen und auch einen Einblick ins Leben der Soldaten im Feld bieten. Vertreten sein wird auch das Rote Kreuz mit mehreren Einheiten des Rettungsdienstes und unter anderem einer Feldküche.
Mit dem Umfang der beteiligten Organisationen wächst in diesem Jahr die Fläche, auf der sich die Blaulicht-Einheiten zeigen. Deshalb wird am 28. September die Dreimühlenstraße zwischen der Kreuzung zur Frankenwinheimer Straße (Jugendhaus) bis zur evangelischen Kirche gesperrt. Gesperrt wird neben der Andreas-Hippler-Straße auch die Nördliche Allee, von der Kreuzung zur Dreimühlenstraße bis zur Kreuzung zur Alitzheimer Straße. Der zentrale Kreuzungsbereich zwischen evangelischer Kirche und städtischer Waage wird als Eventfläche zur Verfügung stehen.
Beginn des Blaulichttags ist um 11 Uhr. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Die offizielle Begrüßung der Besucher durch Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Thorsten Wozniak ist um 13 Uhr vorgesehen. Anschließend finden stündlich Vorführungen statt. Zum Mittagstisch gibt es neben Gegrilltem und Steckerlfisch auch Braten. Für eine Kaffeebar ist ebenfalls gesorgt.
Fotos: Thorsten Wozniak